Ich weiß nicht, wer sich die Beschilderung für den Übergangs-Bus-Bahnhof Ohligsmühle ausgedacht hat, allerdings steht für mich fest, das es nicht der hellste Kopf war.
Wenn man aus Richtung Robert-Daum-Platz auf den Busbahnhof zugeht, sucht man vergebens nach Bahnsteig 2, die einzige Beschilderung die sofort ins Auge fällt, ist die von Bahnsteig 3 & 4.
![]() |
Blick aus Richtung Robert-Daum-Platz |
Das diese beiden Schilder lediglich als Hinweis darauf zu verstehen sind, dass sich diese beiden Bahnsteige nicht hier, sondern auf der Südstrasse befinden, erkennt man erst, wenn man vor den Schildern steht.
Kommt man im Gegenzug aus Richtung Döppersberg sieht man das Schild für Bahnsteig 2, doch aus dieser Richtung kommen wohl die wenigsten.
![]() |
Blick aus Richtung Döppersberg |
Bei Bahnsteig 1 sieht es ähnlich aus. Aus Richtung Robert-Daum-Platz wurde zwar ein Schild aufgestellt, aber aus Richtung Döppersberg kommend bleibt man uninformiert.
Es ist zwar richtig, dass auf den Haltestellenschildern die Nummer des Bahnsteigs vermerkt ist, aber so klein und unauffällig, dass man schon sehr genau hinschauen muß.
Meiner Meinung nach hätte ein fähiger Kopf die Schilder mit den Bahnsteignummern gut sichtbar auf den Dächern der jeweiligen Unterstellbereiche angebracht, aber soweit hat wohl niemand gedacht.
Hinzu kommt, dass es bis heute nicht möglich ist, den Haltestellenfahrplan im Internet aufzurufen, weil diese Seite seit Tagen wegen eines "technischen Defekts" nicht erreichbar ist.
Was ist so schwer daran, die dort auf dem Server liegenden PDF-Dateien gegen die mit den neuen Abfahrtszeiten (mit den selben Namen) auszutauschen?
Vorhanden sind sie ja wohl, weil sie an den jeweiligen Haltestellen ausgedruckt aushängen.
Nachdem ich jetzt die neue Streckenführung der Busse kenne, stellt sich mir eine Frage:
Warum hat man die Strecke nicht über die Neumarktstrasse zur Ohligsmühle geführt ?
Nicht nur, dass diese Strecke kürzer ist als über den Wall, sondern man hätte auch die Kosten und die Zeit für den Umbau der Straße Wall gespart, aber vielleicht war man an dieser Ersparnis gar nicht interessiert ...
... meint der ...
... immer mehr an der Stadtplanung zweifelnde ...
... Hollaender
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen